Paula im Hotel – Do’s and Don’ts für einen Hund

Lesezeit 3 Minuten. Hier erfahrt ihr alles Wichtige über Paula im Hotel – Do’s und Don’ts als Hund.

Paula mit Zippo

Hallo Ihr lieben Abenteurer,

wer sagt, dass Hotels nur für Menschen da sind? Ich, Paula, die kleine Zwergpudelhündin, sehe das ganz anders. Ich bin eine wahre Hotelkennerin – und ich kann mich auch gut benehmen. Aber so viel Spaß es auch macht, mit Frauli zu verreisen, gibt es doch einige goldene Regeln, die sowohl wir Hunde als auch unsere Menschen kennen sollten. Hier kommen meine Do’s and Don’ts für Hunde im Hotel! Falls Du mich noch nicht kennst, hier kannst Du mich kennenlernen: https://www.hotelgefluester.at/paula-der-reiselustige-zwergpudel/









Paula im Hotel – Do’s and Don’ts für einen Hund

Die Do’s – So wird der Aufenthalt ein voller Erfolg

Rücksichtnahme ist alles – Nicht jeder Hotelgast ist ein Hundefan. Ich verstehe das und halte mich dezent im Hintergrund, wenn jemand auf Abstand geht. Ein freundliches Lächeln vom Frauli und ein elegantes Schwanzwedeln von mir lösen oft die Situation. Es ist Teil der Do’s und Don’ts als Hund im Hotel.

Leinenpflicht beachten – Ein Hotel ist kein Hundespielplatz. In den öffentlichen Bereichen bleibe ich brav an der Leine und stürze mich nicht auf ahnungslose Gäste, die mit Frühstückstabletts balancieren.

Sauberkeit ist Ehrensache – Ein Missgeschick kann mal passieren, aber grundsätzlich sollte ein Hotelzimmer keine Hundetoilette sein! Und draußen? Natürlich habe ich immer Sackerl dabei (naja, Frauli hat es dabei). Bei mir, Paula im Hotel sind solche Missgeschicke selten.

Eigene Ausstattung mitbringen – Ich liebe mein Kuschelkörbchen, meine Decke und meinen Zippo (mein Lieblingskuscheltier), denn fremde Betten sind tabu (ja, auch wenn sie so herrlich weich sind). Ein eigenes Plätzchen hilft mir, mich schnell wohlzufühlen. Ich, Paula im Hotel weiß das nur zu gut.

Hotelregeln kennen und respektieren – Nicht jedes Hotel erlaubt Hunde im Restaurantbereich. Falls ja, bleibe ich brav unter dem Tisch, statt zu schauen, was die Gäste so auf ihren Tabletts haben. Falls nicht, genieße ich mein Futter gemütlich im Zimmer. Deshalb ist es so wichtig, die Do’s und Don’ts als Hund zu kennen.

Die Don’ts – So wird der Aufenthalt NICHT zum Chaos-Trip

Dauergebell ist ein No-Go – Ein kläffender Hund kann das Ambiente eines Luxushotels ruinieren. Ich bin eine stille Genießerin und melde mich nur, wenn es wirklich wichtig ist (z. B. wenn der Zimmerservice kommt – da muss ich schon aufpassen!). Dauergebell ist auch ein großes Don’ts im Hotel als Hund.

Möbel sind nicht zum Zerkratzen oder Anbeissen da – Hotelzimmer sind nicht dazu da, um die Möbel als Kauknochen zu testen oder die Sofakissen zu zerlegen. Ich weiß das. Andere Hunde hoffentlich auch. Sonst wäre das ein großes Don’ts im Hotel aus meiner Sicht.

Andere Gäste nicht „begrüßen“ – Nicht jeder liebt eine feuchte Hundenase an der Wade. Auch wenn ich Menschen mag und es mir schwerfällt, halte ich mich zurück (oder das Frauli hält mich zurück), bis jemand signalisiert, dass er mich begrüßen möchte. Das ist besonders wichtig, um Missverständnisse im Hotel zu vermeiden.

Futter nicht quer durch das Zimmer verteilen – So lecker mein Futter auch ist, ein Hotelzimmer sollte nicht danach aussehen, als hätte Fine-Dining am Boden oder sonst wo stattgefunden. Auch das gehört zu den grundlegenden Do’s und Don’ts als Hund.

Allein lassen? Lieber nicht! – Manche Hunde fühlen sich im Hotelzimmer nicht wohl, wenn sie alleine sind. Sie können bellen oder sogar etwas zerstören. Ich mag sowieso nicht alleine bleiben. Daher: Wer mich mitnimmt, sollte mich auch mit einplanen! Das ist ein Hauptteil der Do’s und Don’ts als Hund im Hotel.

Ein Tipp von mir: mein Lieblingshotel ist der Diamond Country Club – das Golfresort, wo mein Frauli arbeitet. Dort sind Hunde sehr willkommen und da benehme ich mich immer sehr gut. Der Diamond Country Club hat jetzt eine neue Website https://countryclub.at/

Fazit: Urlaub mit Hund – geht das? Aber klar!

Mit ein bisschen Rücksicht, Vorbereitung und Hotel-Knigge kann eine Reise mit Hund entspannt und angenehm sein – für alle Beteiligten. Ich weiß das. Und jetzt ihr auch! Ich, Paula im Hotel mache es vor.

You Might Also Like