Wanderjause mit Aussicht – so schmeckt es in der Natur
Wanderjause mit Aussicht Lesezeit 3 Minuten

Liebe Abenteurer:innen und Reiselustige,
Neulich war ich mit Paula auf dem Bahnwanderweg am Semmering unterwegs – die Sonne blinzelte durch die Baumwipfel, die Temperatur war angenehm kühl, der Wanderweg war leicht zu gehen und es ging hinauf zu mehreren Aussichtspunkten, an denen wir einfach nur still dasitzen und den Ausblick genießen konnten. Genau dort, mit Blick auf die Berge und Paula neben mir, habe ich meine Jause ausgepackt – und dachte: diese kleinen Pausen sind das Beste am Wandern.
Damit unterwegs alles passt, ist die richtige Verpflegung das A und O. Deshalb habe ich mir vorab Tipps von Petra Paumann, meiner erfahrenen Ernährungsberaterin und Blog-Partnerin, geholt. Sie weiß genau, worauf es bei einer gesunden, energiereichen und trotzdem unkomplizierten Jause ankommt – und ich habe ihre Empfehlungen gleich ausprobiert.
Petras Wanderjause-Tipps – praktisch, gesund & lecker
🍎 Apfel, Karotte, Banane – knackig, süß und voll Energie
Ob ein saftiger Apfel, in Spalten geschnitten, eine süße Banane oder knackige Karottensticks – Obst und Gemüse sind perfekt zum Mitnehmen. Sie liefern Vitamine, sind leicht und machen frisch im Kopf. Ich schneide alles am Morgen und gebe es in kleine Dosen – so bleibt’s appetitlich.
🥚 Gekochtes Ei – klein, aber kraftvoll
Ein hart gekochtes Ei ist der Klassiker für unterwegs. Es liefert Eiweiß, hält lange satt und ist fix vorbereitet. Am besten morgens kochen, abschrecken und in eine Dose geben. Tipp: Ein bisschen Salz mitnehmen – schmeckt gleich doppelt gut!
🥖 Brotzeit mit Käsewürfeln – deftig und einfach
Ein Stück gutes Vollkornbrot, dazu ein paar würzige Käsewürfel – das ist für mich die perfekte Jausenkombi. Wer mag, kann noch ein paar Gurkenscheiben, Karottenstreifen oder Radieschen einpacken. Und ganz ehrlich: auf einer Bank mit Aussicht schmeckt es wie ein Fünf-Gänge-Menü.
🥗 Linsen-Hirse-Salat mit Feta – Sattmacher de Luxe
Wenn’s ein bisschen mehr sein darf: Petras Linsen-Hirse-Salat ist ein Highlight für längere Touren. In ein Schraubglas gefüllt oder im Thermosbehälter ist das der perfekte Sattmacher. Und: er schmeckt auch lauwarm oder kalt richtig gut.
🌰 Nüsse & Trockenfrüchte – Energie aus der Hand
Ein bunter Mix aus Mandeln, Walnüssen, Datteln und getrockneten Marillen wandert bei mir immer mit. Die Mischung gibt’s bei mir im kleinen Stoffbeutel oder Glas. Ideal für den schnellen Energiekick zwischendurch – und viel besser als jeder Müsliriegel.
Mein Jausen-Tipp für unterwegs:
Packe deine Snacks in kleine, wiederverwendbare Dosen oder Stoffbeutel. So bleibt alles frisch, du produzierst keinen Müll – und das Packen wird zur Vorfreude auf die Tour. Besonders praktisch: eine kleine Isolierflasche für Tee oder Zitronenwasser. So hast du gleich das passende Getränk parat.
Und: such dir für deine Jause bewusst einen schönen Platz. Vielleicht unter einem Baum, auf einem Stein mit Aussicht oder direkt neben einem Bach. Diese Momente machen jede Wanderung besonders.
Fazit:
Wandern macht hungrig – und mit der richtigen Jause wird jede Pause zur kleinen Genusszeit. Ob frisches Obst, herzhafte Snacks oder ein feiner Salat: Es muss nicht aufwendig sein, um gut zu schmecken. Pack leicht, denk an dich – und genieße das Essen mit Blick auf die Natur.
Danke an Petra für die wunderbaren Jausen-Ideen – du hast mir (und sicher bald auch vielen anderen) den Wanderrucksack leckerer gemacht!
Wenn du mehr über Petra wissen möchtest, was sie alles macht, dann schau auf Ihrer Website vorbei: https://www.petrapaumann.at/
🌲 Was ist deine liebste Jause unterwegs? Schreib’s mir in die Kommentare – ich freue mich auf neue Ideen!
🧺 Du willst das Rezept für den Linsen-Hirse-Salat von Petra? Dann klick hier https://www.petrapaumann.at/rezepte/beluga-linsen-salat-mit-hirse/ – sie teilt es gern!
Hier geht es zu weiteren Rezepten: https://www.hotelgefluester.at/category/ich-koche-selbst/
🍃 Bis zur nächsten Tour – bleib wanderlustig!
